Die SP Buchs fasst konkrete Zukunftspläne
Auch dieses Jahr fand die Generalversammlung der SP Buchs in erfreulich grosser Runde im Vereinszimmer des Gemeindesaals statt. Grosse Freude herrschte über den Anstieg der Neumitglieder, insbesondere über die Zunahme junger Neuzugänge.
Nach einem guten Abendessen führte Tagespräsident Jörg Kissling durch die GV.
Das Jahr 2013 war mit den Einwohner- und Gemeinderatswahlen sowie einigen Rücktritten ein ereignisreiches Jahr für die SP Buchs. Entsprechend zahlreich waren die Verabschiedungen. Besonders gewürdigt wurde Jörg Kissling für sein Engagement während 12 Jahren im Gemeinderat Buchs und Werner Byland für seine langjährige Tätigkeit als Einwohnerrat, Kreisschulrat und Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission.
In den Vorstand wurden Franziska Lüscher, Dimitri Spiess, Jost Köchli, Marcel Rodel und neu Rebecca Wetter gewählt.
Anschliessend wurde das Vierjahresprogramm diskutiert. Es umfasst Themenbereiche mit denen sich die Gemeinde Buchs in nächster Zeit beschäftigen muss. Aus Sicht der SP heissen diese Themen: Kreisschulverband mit Aarau, Gestaltung des seit über 20 Jahren leerstehenden Bärenplatzes, Nachhaltigkeitskonzept der Gemeinde, Verkehrsberuhigung in allen Quartieren, …
Zuletzt wurde die unbegründete Abwahl von Ineke Irniger aus der Einbürgerungskommission diskutiert. Die SP Buchs ist nicht gewillt diesen Affront gegen die Linken ohne weiteres hinzunehmen. Der Vorstand prüft, welche weiteren Schritte unternommen werden können.
Insgesamt blickt die SP Buchs auf eine produktive Generalversammlung zurück und wünscht dem Vorstand und den neuen Einwohnerräten ein erfolgreiches Jahr. (TL)