Marius Fedeli in den Grossrat gewählt und Bericht aus dem Einwohnerrat

Am 17.10.2024 tagte der Einwohnerrat zum Budget 2025 und am 20.10.2024 war Wahlsonntag. 

Doch zuerst die ganz grossen News vom Wahlsonntag

Wir gratulieren Marius Fedeli, unserem Fraktionspräsidenten, herzlich zur Wahl in den Grossen Rat. Wir wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der Ausübung der neuen Aufgabe auf kantonaler Ebene als Grossrat.

Sorgenkind “Gemeindefinanzen”

Nachdem der Aufgaben- und Finanzplan vom Einwohnerrat zur Kenntnis genommen wurde, ging es um das Budget für das kommende Jahr. Trotz Steuererhöhung ist jedoch ein noch grösseres Defizit als für das laufende Jahr vorgesehen. Bereits in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission wurde über eine Rückweisung des Budgets beraten und die Durchführung einer Bevölkerungsumfrage angeregt. Die FGPK empfahl dem Rückweisungsantrag zu folgen. Die Fraktion SP / Grüne plädiert schon seit Jahren für ein ausgeglichenes Budget. Wir haben schon letztes Jahr eine Bevölkerungsumfrage befürwortet und gefordert. Es ist essentiell, dass die Bevölkerung beteiligt wird. Der Einwohnerrat war sich einig, und das Budget wurde mit 27 Stimmen (Nein: 5, Enthaltung: 3) vom Einwohnerrat zurückgewiesen. Gleichzeitig fiel der Entscheid, im 2025 die Bevölkerungsumfrage durchzuführen. Der Gemeinderat muss somit das Budget überarbeiten und in der Dezembersitzung wieder vorlegen.

Allerlei Informationen …

Der Gemeinderat beantwortete insgesamt vier Anfragen, diese waren zu den Themen PubliBike, Torfeld Nord, Spitex und Schulhausprovisorium Gysimatte

Die von Heike Suter eingereichte Anfrage zu PubliBike wurde vom Gemeinderat beantwortet. Mit der Stadt Aarau wurde der Kontakt aufgenommen, aber noch nicht vertieft, ebenso hat die Gemeindeverwaltung an einer Informationsveranstaltung von PubliBike teilgenommen. Grundsätzlich ist die Gemeinde Buchs der Anbindung zugeneigt, hat jedoch noch keine vertieften Abklärungen getroffen. Derzeit bestehen aufgrund der finanziellen Lage keine finanzielle Möglichkeit, die ungefähr Fr. 25’000.- (für vier Stationen auf dem Gemeindegebiet) jährlich auszugeben. Wir sind zufrieden mit der Antwort und hoffen darauf, dass in Zukunft die Anbindung von Buchs an das Aarauer Publibike Netz möglich wird.

Zwei Postulate wurden eingereicht. Du findest alle Vorstösse unter folgendem Link: https://www.buchs-aargau.ch/politik/einwohnerrat/aktuelles-naechste-sitzung.html/175

Es wurden spontan Fragen zur Kreisschule Aarau-Buchs gestellt, einerseits zum Budget der KSAB zu welcher der Gemeinderat sich als kritisch eingestellt äusserte, sowie zum nicht vorhandenen Schulraum in Buchs. 

Und Du?

Komm doch mal vorbei zu einer Parteiversammlung oder an eine Einwohnerratssitzung. Wenn Du Dich für einen zukünftigen Einsatz im Einwohnerrat interessierst, melde Dich bitte bei der Parteileitung.  Alle Termine und die Kontaktinformationen findest Du hier: https://spbuchs.ch/ 

Wir wünschen allen einen goldigen Herbst. 

Liebe Grüsse

Thomas und Heike