Gemeinsame Werbung für ein lokales Engagement

Alle Buchser Parteien starten eine gemeinsame Werbeaktion für die Gemeindewahlen im Herbst. «Unser Ziel ist es, mit dieser Aktion die Bevölkerung von Buchs auf die anstehenden Gemeindewahlen im Herbst aufmerksam zu machen und sie für ein Engagement in der Lokalpolitik zu gewinnen», sagt Christine Knüsel (Die Mitte). Nebst dem Einwohnerrat wird auch der Kreisschulrat neu besetzt. «Die Wahl in einen der Räte ist eine spannende Möglichkeit, die Zukunft von Buchs aktiv mitzubestimmen», findet auch Marius Fedeli (SP).
Tatsächlich stehen in Buchs in den nächsten Jahren richtungsweisende Entscheidungen bevor, welche in den Räten diskutiert und gestaltet werden können. So sind die Zukunft der Kreisschule Aarau-Buchs, die Schulraumentwicklung und eine mögliche Gemeindefusion in Buchs Themen, welche kurz- bis mittelfristig anstehen.
Der Aufruf wird auch unter dem Eindruck dieser im Dorf intensiv diskutierten Themen lanciert. Gewisse Abstimmungen haben gezeigt, dass die Bevölkerung und der Einwohnerrat nicht immer die gleiche Haltung haben. «Mit der Erneuerungswahl ergibt sich die Chance, diese Meinungen im Rat besser abzubilden und so den Rückhalt in der Bevölkerung zu stärken», ist Raphael Markstaller (GLP) überzeugt.
Ob der Einwohnerrat künftig weiter bestehen soll, wird in Buchs ebenfalls diskutiert. Es ist aber klar, dass der Rat unabhängig von dieser Diskussion für die nächsten vier Jahre Bestand haben und für die volle Legislatur gebraucht wird. Für die kommenden Wahlen wünschen sich die Parteien von Buchs daher motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, welche in den politischen Entscheidungsprozessen mitwirken wollen.
Urs Truttmann (FDP) sagt: «Auch wenn wir nicht immer gleicher Meinung zu politischen Themen sind, so sind wir uns doch einig, dass eine aktive lokale Mitwirkung in der Gemeindepolitik wichtig für eine funktionierende Gemeinde ist», und für Andreas Burgherr (EVP) ist klar: «Das Engagement in der lokalen Politik ermöglicht es, einen vertieften Einblick in das Funktionieren einer Gemeinde zu erhalten und dort Veränderungen anzustossen, wo es einem wichtig ist».
Die Kampagne wird von allen Parteien über Social Media und die Websites der Parteien betrieben. Über einen QR-Code gelangt man auf die Website der Gemeinde Buchs zum Thema Lokalpolitik. Dort finden Interessierte die Kontaktdaten zu allen Ortsparteien von Buchs. «Für welche Partei sich interessierte Personen schlussendlich engagieren wollen, oder ob sie als Parteilose ins Rennen steigen, ist sekundär. Viel wichtiger ist es, dass wir Leute ausserhalb der politischen Buchser Polit-Bubble motivieren können, sich zu engagieren», findet Fabio Toma (SVP).