Jahresrechnung 2024 mit positivem Ergebnis – Engagiere dich für die SP Buchs

Der Einwohnerrat Buchs hat sich am 17.06.2025 zur dritten Sitzung des Jahres getroffen – mit einer rekordverdächtig kurzen Dauer von knapp zwei Stunden.
Jahresrechnung 2024 mit positivem Ergebnis
Entgegen dem budgetierten Defizit schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Plus von rund 350’000 Franken. Gründe sind unter anderem der Verkauf des alten Werkhofs, höhere Erbschaftssteuern und Mehreinnahmen bei den natürlichen Personen durch den neuen Steuerfuss. Die Fraktion SP und Grüne zeigt sich erfreut über das positive Resultat. Der Einwohnerrat genehmigte die Rechnung einstimmig und ohne Diskussion.
Bürgermotion „Abschaffung des Einwohnerrats – Durchführung einer Volksabstimmung“
Der Motionär forderte eine Volksabstimmung über die Abschaffung des Einwohnerrats. Der Gemeinderat beantragte die Ablehnung, insbesondere weil die Gemeindeordnung kürzlich revidiert wurde und die Frage der Abschaffung dabei kein Thema war. Gemeindepräsident Urs Affolter wies darauf hin, dass eine Gemeindeversammlung nicht automatisch zu höherer Beteiligung führt – im Gegenteil, dort sei die Beteiligung erfahrungsgemäss noch tiefer.
Die Fraktion SP und Grüne sprach sich klar gegen die Motion aus. Wir sind überzeugt: Ein demokratisch gewählter Einwohnerrat ist die geeignetere Form der Mitbestimmung für Buchs. Das Dorfparlament ermöglicht eine kontinuierliche Meinungsbildung, im Gegensatz zur punktuellen Interessensvertretung an Gemeindeversammlungen. Zudem fehlt eine belastbare Grundlage, dass eine Gemeindeversammlung tatsächlich kostengünstiger wäre. Die Arbeit im Einwohnerrat ist ein langfristiges Commitment – nicht spontan oder beliebig.
Die Motion wurde nach intensiver Diskussion mit deutlicher Mehrheit abgelehnt (29 Nein, 6 Ja, 2 Enthaltungen).
Postulat „Schulraumstrategie Gysimatte“
Der Gemeinderat empfahl die Annahme des Postulats. Die Notwendigkeit einer transparenten Schulraumstrategie für den Standort Gysimatte wurde von allen Fraktionen anerkannt. Das Postulat von Heike, Chrisoula und Barbara wurde stillschweigend überwiesen. Die Fraktion SP und Grüne freut sich auf die Ausführungen des Gemeinderats.
Weitere Themen & neue Vorstösse
Der Gemeinderat beantwortete mehrere Anfragen – u. a. jene von Thomas zur Praxis des regionalen Betreibungsamts bei Pfändungen sowie eine Anfrage von Reto Bianchi (GLP) zur Grüngutabfuhr und der Zusammenarbeit mit der Green Power AG. Der neue Anbieter arbeitet kostengünstiger für die Gemeinde, eine Gebührensenkung ist jedoch nicht vorgesehen – die eingesparten Mittel werden für Investitionen verwendet.
Eine Übersicht über alle neuen Vorstösse findest du hier:
🔗 www.buchs-aargau.ch/politik/einwohnerrat
Engagiere dich für die SP Buchs!
Hast du Lust, dich politisch zu engagieren? Dann besuche eine unserer Parteiversammlungen – wir freuen uns über neue Gesichter!
Du kannst dir auch vorstellen, für den Einwohnerrat zu kandidieren? Melde dich gerne bei der Parteileitung.
Alle Termine und Kontakte findest du unter:
🔗 www.spbuchs.ch/Agenda
Herzliche Grüsse
Thomas & Heike